Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat nach der Bundestagswahl 2021 eine Reform der Krankenhausfinanzierung angekündigt und hierfür eine Expert:innenkommission eingesetzt. Diese hat in mehreren Stellungnahmen Reformvorschläge veröffentlicht, nicht nur zur Finanzierung, sondern auch zu vielen weiteren Aspekten rund um die stationäre Versorgung in Deutschland. Wir haben seit den ersten Stellungnahmen laufend Analysen und Bewertungen der Kommissionsvorschläge veröffentlicht. Nachdem die Kommission ihre Arbeit im März 2025 beendet hat, kann diese Phase der Krankenhausreform als abgeschlossen gelten. Viele aber nicht alle ihrer Vorschläge fanden Eingang in das „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“ (KHVVG, unsere Bewertungen der Gesetzestexte und Vorarbeiten finden sich hier). Sie bilden dennoch ein Reservoir an Ideen und Konzepten der neoliberalen Gesundheitsökonomie, die weiter in der Diskussion sind und auf die durchaus von der Bundesregierung noch zurückgegriffen werden kann. Unsere Bewertungen der Kommissionsvorschläge haben wir daher an dieser Stelle gebündelt gesammelt, damit sie schnell gefunden und nachgelesen werden können.
Bewertung 3. Stellungnahme Krankenhausvergütung
Bewertung 4. Stellungnahme Notfall- und Akutversorgung
Kurzfassung Bewertung Notfall- und Akutversorgung
Bewertung 5. Stellungnahme Qualität
Bewertung 6. Stellungnahme Kinder- und Jugendmedizin
Bewertung 7. Stellungnahme Qualitätssicherung
Bewertung 8. Stellungnahme Psych-Fächer
Bewertung 9. Stellungnahme Rettungsdienst